Der offizielle Teil der Trans Karavanke führt durch Nordslowenien und die Südkarawanken. Die Trans Karavanke-Route der W-GRAVEL Kollektion startet und endet in Rosegg und umrundet die gesamte Gebirgskette – sie kann auch in umgekehrter Richtung befahren werden.
Eine kürzere Version der Tour beginnt am Bahnhof Grafenstein und endet am Bahnhof Fürnitz (zu finden hier und in der W-Gravel Open Routes Collection auf komoot).Die umweltfreundliche An- und Abreise mit dem Zug ist also möglich.
Die Route enthält anspruchsvolle Teilstrecken und Hike-a-bike-Abschnitte, also solche in denen man das Rad schieben oder tragen muss. Sei somit achtsam, aufmerksam und vorbereitet – zudem gibt es in den Karawanken auch Bären!
Auf slowenischer Seite verläuft die Route größtenteils auf Waldwegen an den sonnigen Hängen der Karawanken und steigt nur an ihrem westlichsten Punkt, Peč oder Tromeja, bis zu einem Bergkamm und der Grenze zu Österreich an. Die 132 offiziellen Kilometer der Transkarawanken sind in 4 oder 5 Etappen unterteilt und beinhalten Besuche des slowenischen Alpenmuseums in Mojstrana und mehrerer beliebter Bergposten (Valvasor-Hütte unter Stol, Berghütte Pristava in Javorniški Rovt, Alpenhütte auf Zelenica, Alpenhütte auf Kofce).
Danke an das Projekt Alpe Adria Karavanke/Karawanken, das im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg V-A Slowenien-Österreich umgesetzt und vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert wird.
Weitere Erfahrungen & Erlebnisse von der Route sind zu finden auf bikepacking.com
W-Gravel basiert auf den Aktivitäten der Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH
© 2025 Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Design & Projektmanagement // Moritz Altersberger-Kenney
collective@thegrandfunhog.com
supported on all-terrains
by